Ob Geburtstagsfeier, Muttertag oder Weihnachten – jedes Jahr ist es dasselbe: Die Geschenke werden freudig ausgepackt, das Geschenkpapier wird auf einem Haufen gesammelt – und weggeworfen. Das ist nicht nur schade um das schöne Geschenkpapier, vielmehr ist es schade für unsere Umwelt.
In unserem Alltag sind Müllsäcke unverzichtbar. Überall – egal, ob drinnen oder im Freien sind sie ein täglicher Begleiter. Für jeden sollte es selbstverständlich sein, Abfall nicht einfach beliebig in die Gegend zu werfen, sondern in dafür bereitgestellte Behälter mit Müllbeuteln. Natürlich muss die Größe des Abfallsacks dem jeweiligen Bedarf angepasst werden.
Nichts ist so wichtig für das Wohlbefinden Ihrer Gäste, wie eine gepflegte Einrichtung in den Waschräumen – für Sie selbst ebenso wie für Besucher. Vom Seifenspender, über praktische Papierhandtücher bis zum Klopapier und dem passenden Toilettenpapierspender. Eine bestimmte Sache beschäftigt jeden, sobald er in einer Gaststätte oder in einem Hotel einen Waschraum betritt: die Hygiene.
Im Lebensmittelhandel und Gastronomiebereich sind lebensmittelechte Einschlagpapiere und Frischhaltefolie bei der Verpackung von Waren nicht mehr wegzudenken. Viele Speisen werden vor oder nach dem Verkauf mit Lebensmittelpapier oder Lebensmittelfolie verpackt. Um beim Transport geschützt zu sein oder um lange frisch aufbewahrt werden zu können, benötigen manche Lebensmittel einen besonderen Einschlag.
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Die Corona-Beschränkungen werden bundesweit gelockert und die Menschen kommen wieder zusammen. Im Sommer ist Zeit für Feste und Veranstaltungen. Ob Großveranstaltungen wie Festivals, Firmenfeiern oder private Events wie Hochzeiten – viele Feierlichkeiten, die in den letzten Jahren nicht stattfinden konnten, werden nun endlich nachgeholt.
Wenn Sie sich als Versender von kühlbedürftigen Produkten die Frage stellen „Mit welcher Verpackung gewährleiste ich den gekühlten Versand von Lebensmitteln?“ dann haben wir mit unseren nachhaltigen Kühlkartons aus Pappe die perfekte Antwort für Sie.
Bald ist es so weit: Das Osterfest steht vor der Tür. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 17. April 2022. Für viele ist Ostern ein Familienfest, das man gerne gemeinsam zu Hause feiert. Eine Umfrage ergab, dass für 70 Prozent der Deutschen an Ostern die Familie im Mittelpunkt steht. Und ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass man an Ostern mit vier freien Tagen am Stück sogar noch mehr Zeit für die Familie hat als an Weihnachten?
Online einkaufen ist beliebter denn je. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kunden an den eigenen Shop zu binden, sind ein überzeugendes Produktsortiment und ein besucherfreundlicher Webshop essenziell. Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Versandverpackung Ihrer Produkte. Dabei ist der Versandkarton viel mehr als ein bloßes Transportmittel für Ihre Ware. Die Verpackung ist die erste reale Berührung mit Ihrem Angebot – bis zur Lieferung des Produktes kennt Sie der Kunde nur aus der Onlinewelt. Die Versandverpackung ist demnach Teil des Einkaufserlebnisses und repräsentiert Ihren Qualitätsanspruch und Ihre Marke.
20 Minuten – länger wird eine Einweg-Plastiktüte in der Regel nicht genutzt. Plastiktüten sind ein klassisches Wegwerfprodukt und somit der Inbegriff von Ressourcenverschwendung. Oft werden die Tüten unachtsam weggeworfen. Sie landen in der Umwelt und nicht in der Recycling-Tonne, wo sie eigentlich hingehören. Plastiktüten brauchen zudem viele Jahrzehnte, um zu verrotten. In der Natur überstehen sie lange Zeit und richten im schlimmsten Fall bei Vögeln und Meerestieren schwere Schäden an. Vieles davon gelangt als Mikroplastik in die Nahrungskette und kommt so wieder beim Menschen an.
Zu Beginn der Weihnachtszeit ist Umdekorieren angesagt. In vielen Branchen wie der Gastronomie oder der Hotellerie geht der Trubel um die Weihnachtsdekoration schon frühzeitig los. Oft dreht sich schon Wochen vor der Adventszeit alles um das Fest der Liebe und die passende Tischdekoration. Schon in der Jahresmitte werden die ersten Reservierungen für das Weihnachtsessen getätigt. Auch im Hotel- und Gastgewerbe trudeln die ersten Buchungen für die Weihnachtszeit bereits im Sommer ein. Je näher diese Zeit rückt, desto mehr Überlegungen zu der passenden Weihnachtsdekoration kommen auf.
Die passende Verpackung für das Geschenk an seine Liebsten zu finden, ist oft nicht leicht. Häufig gestaltet sich die Ideenfindung für eine kreative Geschenkverpackung schwierig. Manchmal dauert es Tage, bis die Überraschung eine geeignete Verpackung findet. Ein Großteil der Geschenke wird in transparente Geschenkfolie eingewickelt und mit einem dekorativen Band verziert. Viele Geschenke finden ihren Platz zudem in klassischen Geschenktragetaschen mit verschiedenen vorgefertigten Motiven.
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer individuell gestalteten Geschenkverpackung?
Immer wieder das gleiche Dilemma: Weihnachten rückt näher, schnell beginnt der Advent und ganz plötzlich ist schon wieder Heiligabend. Jedes Jahr findet das Fest der Liebe zur gleichen Zeit statt, doch oft geraten viele immer wieder aufs Neue in Stress. Einige Tage vor Weihnachten fehlen häufig nicht nur die Weihnachtsgeschenke, sondern auch die Ideen für die passende Geschenkverpackung.
Plastiktüten sind zu unserem täglichen Begleiter geworden. Sei es beim Einkaufen, zu Hause oder um den Müll zu entsorgen. Sie sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. So praktisch die Plastikbeutel auch erscheinen mögen, so schädlich sind sie jedoch für unsere Umwelt. Um diese vor weiterem Plastikmüll zu schützen, gilt ab Januar 2022 in Deutschland ein Plastiktütenverbot.
Ein kaltes Eis an heißen Sommertagen gehört zu einem gelungenen Sommer einfach dazu. Alleine in Deutschland gibt es über 5.000 Eisdielen, die uns dabei unterstützen. Einfach ein paar Kugeln Lieblingseis auf die Hand, im Becher oder in der Waffel, und gemütlich weiterschlendern. Oder doch lieber hinsetzen und sich einen richtigen Eisbecher gönnen?
Im Lockdown wird geliefert, was das Zeug hält. Von Kleidung, über Elektroartikel oder Bücher, bis hin zu Lebensmittel. Der Bringservice-Markt boomt in der Corona-Krise mehr als denn je. Doch Verbraucher, die sich ihre Speisen nach Hause bringen lassen, dürften bald eine Veränderung bemerken. To-Go-Verpackungen aus expandiertem Polystyrol, aus oxo-abbaubarem Kunststoff und Plastikverpackungen für Lebensmittel und Co. verschwinden.
Wer kennt es nicht? Die unordentliche Ecke auf dem Schreibtisch oder im Küchenregal. Trotz unzähliger Aufräumaktionen hält sich das Chaos hartnäckig. Aufräumen ist lästig. Darüber sind sich die meisten sicher einig. Abhilfe könnten Aufbewahrungskörbe schaffen.
Der Wunsch nach regionalem und saisonalem Obst und Gemüse ist längst kein Trend mehr. Viele Kunden kaufen zum Beispiel lieber die Äpfel von der heimischen und nahe liegenden Obstwiese, anstatt den Import von Äpfeln aus Neuseeland zu unterstützen. Dementsprechend erfreuen sich auch Hofläden und Bauernmärkte immer größerer Beliebtheit. Doch was tun ohne Personal und Laden am Hof? Stellen Sie Ihren Kunden Ihre Produkte mithilfe eines Verkaufsautomaten 24/7 zur Verfügung.
So unterschiedlich Ihre Angebote im Supermarkt sind, so unterschiedlich sind auch Ihre Kunden. Der eine hat Spaß daran, Gemüse im Garten anzubauen, der andere stellt gerne Pflegeprodukte selbst her und der dritte erfreut sich an DIY-Putzmitteln. All diese Dinge schonen die Umwelt zwar nur ein bisschen, haben aber trotzdem im Gesamten eine große Wirkung. Unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, nachhaltig zu leben, und bieten Sie ihnen Produkte mit guter Ökobilanz an. Infomieren Sie sich hier, wie Sie Ihren Supermarkt noch nachhaltiger gestalten können.
Bieten Sie schon länger einen Lieferdienst an oder bauen Sie Ihren Lieferdienst gerade erst auf? Oder überlegen Sie aufgrund des Corona-Virus einen Lieferdienst anzubieten, um (weitere) Einnahmen zu generieren?
Servietten gibt es in verschiedenen Größen, Farben und mit einer Vielzahl von Mustern. Doch haben Sie sich schon mal gefragt, aus welchen Materialien sie bestehen und wann welche Serviette am besten verwendet wird?
Gerade jetzt spielen Hygiene und Sicherheit eine große Rolle – vor allem auf Festen und Events. Ihre Mitarbeiter tragen Masken, da ihnen ihre Gesundheit und die der Gäste am Herzen liegt. Neben der Maskenpflicht gibt es weitere Hygieneregeln, die es einzuhalten gilt. Aber was ist mit dem Geschirr?
Plätzchen, Kekse und anderes Gebäck sind ein beliebtes Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit. Aber nicht jeder hat Zeit oder Lust, sich an den heimischen Backofen zu stellen. Oder ihm fehlt zu Hause der Platz und die passende Ausstattung wie Plätzchenausstecher, Backform oder Rührgerät. Deswegen wird es immer beliebter, sich die weihnachtlichen Plätzchen oder eine festliche Torte für Freunde, Besuch oder einfach nur für sich selbst beim Bäcker um die Ecke zu besorgen.
Geschenke in Papier zu verpacken, hat eine lange Tradition, die bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Woran viele nicht denken, ist, dass nicht nur die Wahl des Geschenks und das Motiv des Geschenkpapiers wichtig ist. Auch das Format spielt eine entscheidende Rolle und kann dabei helfen, kostengünstig und effizient zu verpacken.
Ein heißer Kaffee oder Tee am Morgen, ein frischgepresster Orangensaft auf dem Markt in der Mittagspause oder ein erfrischendes Bier am Abend auf dem Konzert. Egal zu welcher Jahres- und Tageszeit sind Getränke „to go“ ein großes Thema. Dabei ist nicht nur der Anlass und die Auswahl der Getränke vielfältig. Bieten Sie Ihren Kunden deshalb für jedes Getränk den passenden Einweg-Trinkbecher, damit der Kaffee heiß und das Bier kalt bleibt.
Endlich wieder Sommer! Das bedeutet Hochsaison von Salaten! Egal ob Blattsalat, Nudelsalat, gemischte Salate oder Obstsalat, besonders jetzt sind Salate in der Mittagspause oder zum Grillen beliebter denn je. Bieten Sie Ihren Kunden deshalb Salate zum Mitnehmen an.
Ob in Bussen und Bahnen, beim Einkaufen, beim Arzt und Friseur oder einfach auf der Straße: Menschen ohne Mund- und Nasenschutz sind dieser Tage nur noch sehr selten anzutreffen. Grund für die Behelfsmasken ist die in den Bundesländern geltende Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronaviruses.
Obwohl Verbraucher in Umfragen immer wieder beteuern, auf einen nachhaltigen Lebensstil zu achten und Hashtags wie #plastikfrei oder #zerowaste in den sozialen Netzwerken trenden, wachsen die Abfalldeponien weiter.
Sie liefern Ihre Delikatessen, Lebensmittel und Weine auch zu Ihren Kunden nach Hause, oder betreiben einen Lebensmittel Online-Shop? Dann ist die richtige Versandverpackung elementar.
Wann blühen die Erdbeeren und wann ist bei uns Kirschblüte? Durch den Klimawandel blühen Beeren und Obst immer früher. Mit dem Blühkalender wissen Sie, wann!
Steht ein Catering für eine Hochzeitsfeier im Freien an, sind Sie mit Ihrem Imbissstand bei einem Straßenfest dabei oder parkt Ihr Foodtruck jeden Mittwoch auf dem großen Parkplatz hinter dem Bürokomplex? Dann kommen Sie wahrscheinlich an Einweg-Verpackungen für Ihre Speisen nicht herum.
Am 01. Januar 2020 tritt das neue Kassengesetz in Kraft. Der neue Teil der Kassensicherungsverordnung soll elektronische Aufzeichnungen über Bargeschäfte vor Fälschung schützen. Das erklärte Ziel des Gesetzgebers ist, dadurch Steuerbetrug einzudämmen und zu verhindern, dass Waren oder Dienstleistungen am Fiskus vorbei verkauft werden.
Der Kampf gegen Ressourcenverschwendung und Plastikmüll gehört zusammen mit dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Gerade als mittelständisches Familienunternehmen in der Verpackungsbranche möchten wir unseren Teil dazu beitragen, eine lebenswerte Umwelt für unsere Kinder und Enkel zu erhalten. Und auch wenn der Gesetzgeber nur schleppend nachzieht wie das EU-Verbot von Plastikprodukten zeigt – beim Verbraucher ist das Thema längst angekommen. Ein nachhaltiger Lebensstil ohne unnötige Plastikverpackungen wird zunehmend attraktiv und entsprechende Produkte werden immer stärker nachgefragt.
Die Nächte werden länger, die Tage kälter, der erste Schnupfen kündigt sich an. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bäckerei oder Metzgerei bleiben hoffentlich Zuhause, wenn sie erste Symptome einer Erkältung spüren. Doch das gilt natürlich nicht für Ihre Kunden. Um nicht versehentlich zur Verbreitung von Krankheiten wie Erkältungen oder ernsthafterem beizutragen und sich auch selbst vor Ansteckung zu schützen, müssen Verkäuferinnen und Verkäufer im Lebensmittelhandwerk gewisse Richtlinien befolgen.
Das Auge isst mit! Neben der Qualität der Küche und der Freundlichkeit des Servicepersonals fließt auch das Ambiente in den Gesamteindruck ein, den Gäste von einem Besuch in Ihrem Restaurant haben. Dementsprechend sollten Tische und Gastraum ansprechend eingerichtet und dekoriert sein. Besonders im Festmonat Dezember bietet es sich an, sich bei der Tischdeko im Restaurant besondere Mühe zu geben und eine festliche Stimmung zu schaffen.
Im Spätsommer beginnt die Weinlese. Ab der zweiten Septemberhälfte rücken die Winzer aus, um die Trauben zu ernten und weiterzuverarbeiten. In den Weinregionen finden wieder Weinfeste statt und die Weinköniginnen prosten sich zu. Höchste Zeit also, um über Wein zu sprechen. Als Verpackungs-Profi natürlich über das sachgemäße Verpacken von Weinflaschen und den richtigen Weinkarton.
Plastikmüll wird zunehmend zum globalen Problem. Regierungen und Kommunen weltweit reagieren mit Verboten oder Preiserhöhungen für Plastiktüten und auch die EU hat bereits Vorstöße unternommen, bestimmte Wegwerf-Produkte aus Plastik zu verbieten. Auch die Verbraucher werden immer umweltbewusster und fragen zunehmend nach Alternativen zu Plastiktüten und bitten stattdessen um umweltfreundliche Verpackungen für Lebensmittel.
Wer verzehrfertige Lebensmittel an der SB-Theke seines Ladengeschäfts verkaufen möchte, muss einiges beachten. Dazu gehört die Einhaltung der Hygienevorschriften und die richtige Deklaration und Kennzeichnung der Lebensmittel. Nicht unter den Tisch fallen sollte bei allen Vorschriften aber keinesfalls die ansprechende Verpackung und Präsentation der angebotenen Speisen.
Kuchen und Torten sind ganz besondere Spezialitäten, die ansprechend verpackt und sicher in der passenden Kuchenbox oder Tortenschachtel transportiert werden müssen. Damit Ihre Kunden die kleinen Kunstwerke so zuhause auspacken, wie sie sein sollen. Gerade weil auch uns die zuckerzauberhaften Versuchungen so am Herzen liegen, haben wir je nach Spezialität passende Kuchenkartons oder Tortenschachteln im Sortiment.
Die richtige Temperatur entscheidet bei Speisen und Getränken mit darüber, ob Sie als Unternehmen am Markt bestehen können oder nicht. Darum gilt: Egal ob Sie Lebensmittel lagern, ausliefern oder sie zum Mitnehmen anzubieten, Sie brauchen die passenden Thermoverpackungen und Thermobehälter.
Obst und Gemüse haben eine Menge guter Eigenschaften, aber vor allem sind sie oft empfindlich. Darum müssen die vitaminreichen Kraftpakete gut geschützt werden. Vom Transport ins Geschäft und der Präsentation in der Theke bis zur Übergabe an den Kunden.
Wer Lebensmittel mit Erfolg verkauft, egal ob Backwaren, Kuchen, Wurst oder Fleisch, der bietet nicht nur eine Top-Qualität, sondern sorgt dafür, dass der Kunde die Ware gut sehen kann, richtet sie ansprechend her und weckt das Verlangen danach.
Geben Sie als erster Verpackungen an Ihre Kunden aus? Dann sind Sie ein Erstinverkehrbringer und müssen ab 1. Januar 2019 ein neues Verpackungsgesetz beachten. Auch, wenn Sie nur ein ganz kleiner Betrieb sind.
Das EU-Parlament hat es nun beschlossen: Bestimmte Plastikprodukte werden definitiv verboten. Das betrifft insbesondere Einwegprodukte wie Strohhalme, Teller und Besteck. Das Verbot tritt ab 2021 in Kraft. Was bedeutet das für ein Verpackungsunternehmen?
Weihnachten ist die Zeit zum Schenken und besonders wenige Tage vor Weihnachten steigt der Umsatz des stationären Handels enorm – egal ob Bäcker, Metzger, Feinkost-Händler oder Einzelhändler. Doch es zählt nicht nur, was drin ist. Auch das Drumherum, also die Geschenkverpackung, wird immer wichtiger.
Die Nachfrage nach mobiler Imbissversorgung wächst unaufhaltsam und das bedeutet auch Hochkonjunktur für Imbisswagen mit heißen Grillhähnchen, Haxen, Leberkäse, usw. Aber damit die Kunden treu bleiben, muss das Hähnchen nicht nur lecker schmecken, sondern auch so gut verpackt sein, dass es warm bleibt.
Vier von zehn Deutschen nennen die Zwetschge eine Ihrer Lieblingsfrüchte und wenn Ihre Kunden zu diesen rund 40 Prozent gehören, dann ist genau jetzt die Zeit, ihnen das Obst schmackhaft zu machen: Durch die höheren Durchschnittstemperaturen infolge des Klimawandels begann die Zwetschgenernte dieses Jahr früher und die Obstbauern erwarten einen überdurchschnittlichen Ernteertrag.
In der heißesten Zeit des Jahres ist es besonders wichtig, eine lückenlose Kühlkette aufrechtzuerhalten, selbst dann noch, wenn die Ware es in die Auslage geschafft hat. Denn die Zahlen sprechen für sich: Laut Bundesamt für Verbraucherschutz ist etwa ein Drittel der Kühltransporte in Deutschland zu warm.
Die Grillsaison beginnt und damit hat normalerweise Einweggeschirr und Grillbesteck aus Plastik Hochkonjunktur. Aber angesichts der jüngsten weltweiten Schreckensmeldungen zum Thema Plastik ist das keine gute Option für Grillzubehör mehr.
Heute schon eine Schale supergesunde Acai-Beeren gegessen, oder sind gerade keine zur Hand? Nicht schlimm. Das exotische Obst wird gerne Superfood genannt, weil es besonders gesundheitsfördernd seien soll, geradezu medizinisch. Dabei ist „Superfood“ ein reiner Marketingbegriff – unsere heimischen Beeren sind gesund, können vieles besser und müssen dafür nicht extra eingeflogen werden.
Bald ist Muttertag und damit die Gelegenheit zu zeigen, wie gern man seine Mutter hat. Aber was tun, wenn das passende Geschenk – wie jedes Jahr – schwer zu finden ist? Da hilft ein Blick über den Tellerrand. Denn wer sieht, wie anderswo auf der Welt gefeiert wird, stellt fest: Als Idee für Muttertagsgeschenke sind Blumen lange nicht das Ende der kreativen Fahnenstange!
Der Frühling naht und eines der deutlichsten Zeichen dafür sind die Farben, die nach dem tristen und dunklen Winter wieder erstrahlen. Die Farben, die allgemein dem Frühling zugeordnet werden, sind Grün, Gelb, Blau und Rosa. Wahl und Wirkung der Frühlingsfarben sind mit natürlichen Erscheinungen zu erklären und wirken sich sogar auf unser Befinden aus.
Ostern fällt dieses Jahr auf den 1. April. Trotzdem sollten Sie vor der Versuchung zurückschrecken, Senf in die Osterlämmer zu füllen. Beglücken Sie Ihre Kunden und Gäste stattdessen mit regionalem und überregionalem Ostergebäck und schönen, frühlingshaften Aktionen in Ihrer Backstube oder Caféteria.
Seit Anfang des Jahres exportiert Deutschland keinen Plastikmüll mehr nach China. Das geschieht nicht aus einem plötzlich entflammten Umweltbewusstsein der Regierung. Im Gegenteil: China ist es, das sich nun weigert, wie bisher tonnenweise Altplastik aus Europa einzuführen. Jetzt müssen wir die jährlich anfallenden 6 Millionen Tonnen Plastikmüll komplett selbst recyceln. Bloß wie?
Jeden vierten Kaffee trinken Deutsche außer Haus: im Café, der Bäckerei oder auf der Arbeit. Stündlich reichen Bäckerinnen und Servicekräfte 320.000 Kaffeebecher über deutsche Theken. Das macht zusammen fast drei Milliarden Einwegbecher im Jahr, so ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe. In der Tat ist Kaffee das meistkonsumierte Getränk Deutschlands, wie der Deutsche Kaffeeverband gerade herausgefunden hat. Trotz der gigantischen Nachfrage hat der Einwegbecher bei umweltbewussten Verbrauchern und Verbänden aber einen schlechten Ruf.
Adventszeit ist Backzeit – das gilt nicht nur für den heimischen Herd, sondern auch für Bäckereien, deren Backstuben jetzt Hochbetrieb haben. Das Sortiment wird um Weihnachtsgebäck erweitert, in der Auslage finden sich jetzt Christstollen, Linzer Torten und allerlei Sorten feinste Weihnachtsplätzchen.
Die Qualität eines guten Restaurants erkennt man nicht zuletzt an den Gästetoiletten. Hier offenbart sich, ob nur die Fassade gut aussieht, oder ob der Gästebesuch von vorne bis hinten so angenehm wie möglich gestaltet wurde. Nur wenn es auch auf dem Örtchen stimmt, ist das Ambiente rundum perfekt und der Gast fühlt sich wohl.
Klar, man kann mit Holzwolle und der tollen bunten Papierwolle SizzlePak wahnsinnig toll Geschenke verpacken. Egal, ob es eine wertvolle Flasche Wein für Ihre Geschäftspartner ist oder Delikatessen der Region für Ihre Mitarbeiter an Weihnachten. Viele unserer Kunden ordern das Polstermaterial auch, um in ihren Geschäften ansprechende Präsentkörbe anzubieten.
Das statistische Landesamt informiert: 2012 betrug die dem Apfelanbau vorbehaltene Fläche in Baden-Württemberg stolze 10.172 Hektar. Das macht Baden-Württemberg zum bedeutendsten Obststandort Deutschlands. Die Apfelbäume stehen vorrangig in der Bodenseeregion, aber auch im Neckartal und der Rheinebene finden sich die Obstbaubetriebe. Während die Anbauflächen für Zwetschgen oder Birnen nach und nach schrumpfen, hat der Apfelanbau im Vergleich zu 2005 sogar mehr als 500 Hektar an Fläche dazugewonnen.
In den großen Anbauregionen werden an den September- und Oktober-Wochenenden unzählige größere und kleinere Apfelfeste, Märkte und Events in Gemeinden, Bauernmärkten, Freilichtmuseen und Streuobstwiesen gefeiert. Auch abseits der Hauptanbaugebiete gibt es Veranstaltungen rund um den Apfel.
Abhängig von der Sorte beginnt die Kirschen-Erntezeit bereits Anfang Juni und dauert bis spät in den August. Egal, welche Sorte Kirschen Sie jetzt ernten: Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um Ihre frischen Kirschen möglichst verträglich zu lagern und Ihren Kunden ansprechend zum Verkauf zu präsentieren.
Aufgrund des Kälteeinbruchs in diesem Frühjahr hatten die deutschen Obstbauern erhebliche Ernteausfälle zu beklagen. Die Erdbeerernte 2017 startete nur mit sehr geringen Mengen, so richtig los gehen konnte es erst mit den wärmeren Tagen in der zweiten Mai-Hälfte. Der starke Frühjahrs-Frost ließ bundesweit große Teile der ersten Ernte erfrieren.
Endlich gibt es wieder frisches Gemüse und knackigen Salat! Ihre Kunden nutzen jetzt das gute Wetter, um sich bei Ihnen einen fertigen Salat mitzunehmen und im Freien zu essen. Aber wie bieten Sie Ihren Kunden Ihre leckeren Salate am besten an?
Schon in unserem letzten Artikel Ist die Papiertragetasche eine gute Alternative für die Plastiktüte? drehte sich alles um das sogenannte Plastiktütenverbot der EU und die Folgen für den Einzelhandel. Nun suchen wir nach guten Alternativen für die dünne Einkaufstüte aus Plastik, deren Verbrauch die EU der Umwelt zuliebe eindämmen will.
2015 wurde die im Volksmund „Plastiktütenverbot“ genannte EU-Richtlinie 2015/720 verabschiedet, die im vergangenen Jahr in Deutschland umgesetzt wurde. Nun, einige Monate später wollen wir das Thema auf Herz und Nieren prüfen: Was bedeutet das „Plastiktütenverbot“ wirklich für die Einzelhändler, wie wurde es bisher umgesetzt und ist die Papiertragetüte eine ökologische Alternative?
Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. Es wird Zeit für den Frühjahrsputz, der den alten muffigen Winter austreibt und die frische, warme Luft des neuen Jahres hereinlässt. Die Außenbestuhlung wird aus dem Lager geholt und der Gastraum mit frischen, frühlingshaften Farben dekoriert.
Jeder kennt dieses Faschingsgebäck, in Fett ausgebacken, mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt. Lecker, süß und schwer zu essen. Noch schwieriger, als sich nicht durch unvorsichtiges Zubeißen mit klebriger Marmelade zu bekleckern ist es jedoch, als Zugereister in einer fremden Stadt das Richtige zu bestellen. Um die Kommunikation in der Bäckerei zu erleichtern, haben wir auf Grundlage des Atlasses der deutschen Alltagssprache eine Sprachkarte erstellt.
Zum Jahreswechsel steigt auch in deutschen Bäckereien der Absatz an Baguettes wieder sprunghaft an. Als wichtigste Beilage zu typischen Silvester-Mahlzeiten wie Fondue oder Raclette werden Ende Dezember wieder kiloweise Baguettes gebacken.
Gastwirte und Servicepersonal geben sich an Weihnachten besondere Mühe, Gastraum und Tafeln festlich aussehen zu lassen. Zu einem perfekten Ambiente gehören aber nicht nur weihnachtliche Tischtücher, Kerzen und Tischgestecke, sondern natürlich auch kreativ gestaltete und gefaltete Servietten.
Für Metzgereien und Fleischereien gehört der Umgang mit dem Kammer-Vakuumiergerät zum Tagesgeschäft, aber auch Gastronomen und Bäckereien nutzen das praktische Vakuumverfahren für die Haltbarmachung und den Verkauf ihrer Produkte.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das gilt für Bekannte ebenso wie für langjährige Firmenkunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter. Als Anlass bieten sich verschiedene Jubiläen an - der Firma, der Partnerschaft oder der Mitarbeiterjahre - aber natürlich auch einfach das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel.
Schon seit Jahrhunderten werden in den alten Anbaugebieten Deutschlands Äpfel kultiviert und geerntet. Im August beginnt die Apfelernte auf Streuobstwiesen und Plantagen im Alten Land, am Bodensee und den anderen Obstanbaugebieten. Hier haben wir einige Tipps und Tricks zur richtigen Lagerung Ihrer Apfelernte zusammengestellt.
Das Angebot ist ausschließlich an natürliche und juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften gerichtet, welche in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Der Vertragsabschluss mit Verbrauchern ist ausdrücklich ausgeschlossen!