Kompetente Beratung: Hotline 00800 - 88 99 77 66
Mehr als 8.000 Produkte vorrätig
Qualität zum Top-Preis
Liefersicherheit: Online Verfügbarkeitsprüfung
Gebührenfrei aus D,A,CH
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Dass PE-Tragetaschen viel umweltfreundlicher sind, als es ihr Ruf erahnen lässt, wird deutlich, wenn man den Energieverbrauch, den Verbrauch von Wasser und den Ausstoß von Treibhausgasen bei ihrem Produktionsprozess mit dem Ressourcenaufwand bei der Herstellung von Papiertragetaschen vergleicht: Hierbei schneiden PE-Tragetaschen besser ab.
Das Image der PE-Tragetaschen könnte sich auch rasch wieder verbessern, wenn die Menschen die Verantwortung für ihren Abfall übernehmen würden und damit beginnen, Kunststoffabfälle korrekt zu entsorgen.
Seit im Jahr 1908 die ersten Kunststofftüten aus Cellophan hergestellt wurden, schätzt man die vielen Vorzüge der Plastiktüte: Sie schützen ihren Inhalt vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen, sind belastbar, sehr dehnbar, reiß- und abriebfest, überdies leicht und auch bei Temperaturschwankungen formstabil.
Insofern gibt es kaum eine idealere Verpackung, um Lebensmittel zu transportieren.
Unterschieden werden die PE-Tragetaschen in zwei Varianten
die weniger belastbar, weniger fest und weniger steif ist. Ihre Flexibilität ist jedoch enorm hoch und ihr Dehnungsfaktor liegt an der Streckgrenze bei 20 %, bevor die Folie reißt.
die weniger flexibel und dehnbar ist. Ihr Dehnungsfaktor an der Streckgrenze liegt bei 12 %. Dafür ist sie jedoch belastbarer, robuster, fester und steifer (weshalb sie beim Gebrauch auch knistern).
Der Klassiker für den SB-Bereich der Obst- und Gemüseabteilung im Supermarkt ist der Hemdchenbeutel, dessen Träger man nach dem Befüllen dieser PE-Tragetasche verknoten kann. Aber auch der Folienbeutel mit verstärktem Griffloch oder die Seitenfaltenverpackung eignen sich hervorragend für das Abpacken und Transportieren von Lebensmitteln.
Je nach Beanspruchung sind diese PE-Tragetaschen in einer Folienstärke von 12 bis 60 my erhältlich. Überdies werden sie sowohl transparent, als auch weiß - mit oder ohne Neutraldruck - oder sogar bunt eingefärbt angeboten. Im SB-Bereich sind vor allem die PE-Tragetaschen mit Blockrand und Lochung zum Aufhängen praktisch, weil sie vom Kunden selbst abgerissen werden können. Sie sind aber auch lose und gebündelt lieferbar.
Am Puls der Zeit bewegen sich hingegen die bunt eingefärbten und dennoch leicht transparenten Schlaufen-Tragetaschen, die sind alles andere als PE-Tragetaschen zum Einmalgebrauch.
Unverzichtbar sind selbstverständlich die Thermotragetaschen mit verschließbarem Bügelgriff. Diese PE-Tragetaschen wirken isolierend und halten Gefrorenes über einen längeren Zeitraum kühl.
Konnten wir das Image der PE-Tragetaschen zu ihren Gunsten korrigieren? Dann freuen wir uns, wenn auch Sie sich für die PE-Tragetaschen aus unserem Shop entscheiden!
Bad Sooden-Allendorf ist vor allem als Sole-Heilbad bekannt. Außerdem soll der aus Dessau stammende Dichter Wilhelm Müller auf einer Reise durch Bad Sooden-Allendorf zu seinem Gedicht ,,Der Lindenbaum" inspiriert worden sein. Später vertonte es Franz Schubert zum Volkslied, das heute unter dem Titel ,,Am Brunnen vor dem Tore" bekannt ist.
Aber ,,Am Brunnen vor dem Tore" stellte der Papierfabrikant Gumpert Bodenheim im Jahr 1833 auch die erste industriell gefertigte Papiertüte her.
Die erste Plastiktüte wurde jedoch erst im Jahr 1961 vom Kaufhaus Horten in Neuss ausgegeben. Deren Träger sahen wie die eines Unterhemdes aus, was ihnen den Namen ,,Hemdchentüten" einbrachte.
Heute kennt man sie auch unter der Bezeichnung Knotenbeutel, weil sich ihre Träger verknoten lassen und dem Beutel einen sicheren Verschluss bieten.
Knotenbeutel liegen in der Obst- und Gemüseabteilung von Lebensmittelgeschäften entweder auf Rollen gewickelt in einem Knotenbeutelspender oder hängen, befestigt mit dem Aufhängeloch, an ihrem Blockrand. Beide Varianten kann der Kunde bequem abtrennen, um die Knotenbeutel anschließend mit der gewünschten Menge Obst oder Gemüse zu füllen. Hierbei erweisen sich Knotenbeutel als wahres Raumwunder: Der Grund dafür ist die eingearbeitete Seitenfalte, deren Volumengewinn in der Formatbeschreibung mit dem Pluszeichen formuliert wird.
Knotenbeutel werden vor allem aus dem als ,,Knisterfolie" bekannten
Niederdruckpolyethylen (HDPE - high density
Einen Augenblick,
wir stellen Ihre Auswahl gerade zusammen.
Vielen Dank.