Kompetente Beratung
Hotline 00800 - 88 99 77 66

Zuverlässiger Partner
Qualität zum TOP-Preis

Riesige Auswahl
Mehr als 8.000 Produkte lagervorrätig

Sommerzeit ist Kirschenzeit! Tipps für Lagerung und Verkauf Ihrer Kirschernte.

Abhängig von der Sorte beginnt die Kirschen-Erntezeit bereits Anfang Juni und dauert bis spät in den August. Wenn Sie aus Süddeutschland stammen, hängen gerade wahrscheinlich Süßkirschen an Ihren Bäumen - beinahe die Hälfte der deutschen Süßkirschen-Ernte stammt aus Baden-Württemberg. Ein großer Teil der deutschen Sauerkirschen hingegen wird in Rheinland-Pfalz angebaut. Egal, welche Sorte Kirschen Sie jetzt ernten: Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um Ihre frischen Kirschen möglichst verträglich zu lagern und Ihren Kunden ansprechend zum Verkauf zu präsentieren.

Viele mit Kirschen gefüllte Beerenschalen

Worauf Sie bei der Lagerung von Kirschen achten müssen

Die meisten Süßkirschen werden für den direkten Verzehr geerntet. Der Stiel sollte dabei unbedingt dranbleiben – er dient nicht nur als „Verschluss“ der Kirschen, sondern dient außerdem Ihren Kunden als Indikator für die Frische Ihrer Kirschen: Je grüner und glatter der Stiel ist, desto frischer ist die Kirsche. Wird er zunehmend dunkel und holzig, ist auch die Frucht nicht mehr taufrisch. Im Gegensatz zu den Süßkirschen wird die Sauerkirsche oder Schattenmorelle meist zu Kompott, Desserts oder Kuchen verarbeitet und in größeren Gebinden gekauft. Zu den Süßkirschen werden Sorten wie die besonders empfindlichen Herzkirschen gezählt, auch die etwas stabileren Knorpelkirschen sind Süßkirschen. Alle Süßkirschen sind sehr druckempfindlich, aber besonders die Herzkirsche trägt ihren Beinamen „Weichkirsche“ nicht von ungefähr. Um die empfindlichen Süßkirschen zu schützen, empfiehlt es sich, während der möglichst kurzen Aufbewahrung Obstkisten aus Pappe zu verwenden, die eventuell anfallende Feuchtigkeit auffangen und ableiten können und die Obstkisten zusätzlich mit Auslegepapier zu polstern. Die meisten Kirschsorten vertragen aber keine langen Lagerzeiten und sollten möglichst schnell zum Verbraucher gelangen.

Eine liegende Spitztüte, die mit Kirschen befüllt ist

Kirschen am Marktstand verkaufen: Auslegepapier und Obstbeutel

Das robuste blaue Auslegepapier hilft, Ihre Kirschen bei der Lagerung vor Druckstellen durch die Kisten zu schützen. Kleiden Sie Ihre Obstkisten aus Holz oder Plastik damit aus – durch die Schlitzung der zugeschnittenen Papiere können Sie auch die Seitenwände der Obstkisten einfach damit bedecken. Da die Süßkirschen meist frisch gegessen werden, gilt es hier besonders, auf die Unversehrtheit der Ware und eine ansprechende Präsentation zu achten. Besonders an Marktständen oder Hofläden werden Kirschen gerne als loses Obst in mit leuchtend blauem Papier ausgelegten Napf- oder Holzkisten zum Verkauf präsentiert. Nach Gebrauch können Sie das umweltfreundliche blaue Auslegepapier noch einige Male wiederverwenden oder, falls es beschädigt oder verschmutzt ist, einfach kompostieren. Überreichen Sie Ihren Kunden die frisch abgewogenen Kirschen am besten in umweltfreundlichen Papiertüten. So gelangen die Kirschen sicher nach Hause oder können direkt verzehrt werden. Die stabilen Tüten aus umweltfreundlichem Kraftpapier sind ansprechend bedruckt und in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Für den direkten Verzehr der leckeren Süßkirschen eignen sich die Spitztüten mit Füllmengen von 500-1000g bestens.

Zwei Obstkörbe mit einem natürlichen weiß grünen gemusterten Muster

Kirschen portioniert verkaufen: für Marmelade oder zum Naschen

Wenn Sie Ihre Kirschen bereits für den Verkauf vorportioniert anbieten wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für die Kuchen- und Marmeladenfreunde unter Ihren Kunden bieten sich die größeren Formate mit Füllmengen von 2,5 kg und 3 kg an. Die stabilen Obstkörbe bestehen aus ansprechend bedruckter Wellpappe. Die flexible Pappe schützt die Früchte besser vor Druckstellen, als es harte Plastikkisten könnten. Dank des integrierten Henkels fällt der Transport der gefüllten Körbe in die Marmeladenküche Ihrer Kunden nicht schwer. Nach Gebrauch können Ihre Kunden die stabilen Kisten wiederverwenden, oder platzsparend zusammenfalten und im Papierrecycling entsorgen.

Eine Beerenschale gefüllt mit Kirschen

Kirschen-Verpackung für den kleinen Kirschhunger

Falls die Kirschen für den direkten Verzehr gedacht sind, bieten sich kleinere Portionsschachteln an. Die umweltfreundlichen Beerenschalen aus Holzschliff sind in verschiedenen Größen erhältlich, für den Verkauf von Kirschen haben sich aber besonders die 500g und 1000g-Größen etabliert. Das weiche Material schützt Ihre frischen Kirschen zusätzlich vor Druckstellen und saugt anfallende Feuchtigkeit schnell auf. Für den kleinen Snack zwischendurch empfiehlt sich die 250g Beerenschale aus Vollpappe. Sobald alle Kirschen aufgegessen sind, kann die Verpackung schnell zusammengefaltet und im nächsten Mülleimer entsorgt werden. Das macht sie bestens geeignet für Straßenverkäufe.

Eine aus Kunstoff mit Kirschen befüllte Beerenschale

Kirschen aus der Kühltheke verkaufen

Für die schonende Präsentation in der Kühltheke sind die durchsichtigen Beerenschalen aus Kunststoff mit oder ohne anhängendem Deckel bestens geeignet. Auch diese sind in verschiedenen Größen von 250 bis 1000g erhältlich, wobei sich gerade für Kirschen die Pfund- und Kilogrößen durchgesetzt haben. Die gewellte Form der PET-Schalen dient als zuverlässiger Stoßschutz, die Perforierungen sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation und erlauben das Ablaufen eventuell anfallender Feuchtigkeit.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ernten und Verkaufen Ihrer frischen Kirschen!

Bei Fragen: 00800-88997766

Gebührenfrei aus D,A,CH
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 bis 16:00 Uhr

Einen Augenblick,

wir stellen Ihre Auswahl gerade zusammen.

Vielen Dank.